VEGA-Check

 

Der VEGA-Test ist ein Diagnoseverfahren, das zur sogenannten „bioelektrischen Funktionsdiagnostik“ gehört. Mit dem VEGA-Test kann der Therapeut anhand des elektrischen Hautwiderstands die Reiz-Reaktion einzelner Körperbereiche überprüfen und so mögliche Störfelder im Körper aufdecken. Hierzu misst er die Reaktion des Patienten auf einen bestimmten Reiz mithilfe von speziellen Messgeräten an Händen, Füßen und Kopf. Reagiert der Körper zu stark oder zu schwach auf den Reiz, ist dies ein Hinweis auf eine Störung, die gegebenenfalls schon krankhaft ist beziehungsweise langfristig krankhafte Beschwerden verursachen kann. Der VEGA-Test liefert also eine Aussage über den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten sowie über bestehende Gesundheitsprobleme. Das Verfahren ist völlig schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten.

 

Der VEGA-Test in der Praxis 

Der VEGA-Test eignet sich unter anderem zur Diagnose von Allergien, Umweltbelastungen, versteckten Entzündungen sowie von chronischen Erkrankungen. Während des VEGA-Tests misst das Gerät die Reaktionen der unterschiedlichen Körperbereiche auf bestimmte Reize. Die Ergebnisse der Analyse erscheinen dann als grafische Kurven, die der Therapeut auswertet. Auf diese Weise kann er erkennen, wo Problemfelder, Belastungsfaktoren oder bereits funktionelle Störungen beim Patienten vorliegen.

 

Eine spezielle Testmethode – der „Check medical sport“ – ist besonders für Sportler interessant. Hierbei wird der Körper in verschiedene Segmente unterteilt und durch elektrische Stimulation gereizt beziehungsweise gestresst. Die Messergebnisse zeigen auf, an welchen Stellen im Bindegewebe Störungen auftreten, die klinische Symptome hervorrufen können. Auf Basis der Ergebnisse kann der Therapeut im Anschluss gezielt einen Therapieplan aufstellen, zum Beispiel zur muskulären Regeneration.

 

Der VEGA-Test in der Osteopathie

Der VEGA-Test ergänzt die Osteopathie sinnvoll, denn häufig hat der Osteopath bei der eingehenden Untersuchung bereits Störfelder aufgespürt. Mittels VEGA-Test kann er seine  Untersuchungsergebnisse bestätigen beziehungsweise weitere Störungen ermitteln, die er dann osteopathisch behandeln kann.

 

Hinweis: Der VEGA-Test ist ein Verfahren der komplementären Medizin. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel nicht. Für Privatversicherte gilt: Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenversicherung, ob der VEGA-Test zum Leistungsspektrum gehört und ob die Möglichkeit einer (anteiligen) Kostenrückerstattung besteht.

 

Quellen:

Ernst, E.: Praxis Naturheilverfahren. Springer Verlag, Heidelberg 2005

Melchart, D.: Naturheilverfahren. Leitfaden für die ärztliche Aus-, Fort- und Weiterbildung. Schattauer Verlag, Stuttgart 2007